Seit 1974 beschäftige ich mich intensiv mit Zweitakt-Motoren

 

 

 JoWo Motorradtechnik

Ich beschäftige mich hauptsächlich mit der Erhaltung und Ersatzteilversorgung von älteren, wassergekühlten Yamaha RD Modellen und anderen japanischen Klassikern. 

 

Seit 1985 fahre und repariere ich Yamaha 250, 350 und 500 LC Modelle. 

 

Zuvor waren Kreidler Flory und Florett, später dann noch eine wassergekühlte Hercules Ultra LC. Da die LC Modelle von Yamaha noch recht jung waren, hatte man es früher eher mit Unfall- und Sturzschäden zu tun. Doch im Laufe der Jahrzehnte verschwanden die Zweitakter und wurden durch FZR, GSX-R, ZXY... ungelöst ersetzt.

 

Die letzten Yamaha Zweitakt Modelle über 125 ccm wurden 1990 ausgeliefert. Suzuki hatte noch Zweitakter vom Schlage der RGV´s bis 1993 im Programm. Bimota experimentierte dann 1997 mit der V-Due 500, die ich auch mal Probe gefahren habe.  

 

Realistisch gesehen ist das Zweitakt Motorrad tot. Schluß, aus, Amen!

 

Doch Totgesagte leben bekanntlich länger! Der Freundeskreis der "blauen Ölfahne" wird größer und somit auch die Nachfrage nach Komplettmaschinen und Teilen. Viele Maschinen werden wieder in Betrieb genommen oder auch restauriert und sorgen somit für die Vielfalt der Motorradszene, die leider immer einheitlicher wirkt.  

 

Hier biete ich Teile und Erfahrung damit dieses Motorenprinzip auch weiterhin der Motorradszene erhalten bleibt. 

 

Sayonara,

 

Euer Jochen 

"Erst wenn der letzte Motor verbaut, die letzte Kurbelwelle auseinander geflogen und der letzte Zylinder geschliffen ist, werdet Ihr merken, dass es schwierig ist, für diese Modelle vernünftige Ersatzteile zu bekommen." (Jochen Güll)